Bei einem System, das auf der Grundlage von WordPress aufbaut, kommt eine Vielzahl von verschiedenen Diensten dazu. Meist ist der Shop selbst ein Plug-In, also eine externe Erweiterung.
Dazu kommen noch verschiedenste andere Erweiterungen, die dafür sorgen, dass die Kunden die einfachste Möglichkeit zum Shoppen haben und der Betreiber seinen Shop möglichst einfach verwalten kann. Jeder dieser Dienste ist allerdings auch die Arbeit von Programmierern und somit anfällig für kleinere und größere Fehler.
Die Entwickler stellen daher in unregelmäßigen Abständen Updates zur Verfügung. Diese können entweder die Leistung der Plug-Ins verbessern oder sie schließen die Lücken im Code, die zu einem Faktor für mangelnde Sicherheit werden könnten.