Übersetzen von “Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.”

in die functions.php eintragen:

add_filter( 'comment_form_default_fields', 'tu_filter_comment_fields', 20 );
function tu_filter_comment_fields( $fields ) {
    $commenter = wp_get_current_commenter();

    $consent   = empty( $commenter['comment_author_email'] ) ? '' : ' checked="checked"';

    $fields['cookies'] = '<p class="comment-form-cookies-consent"><input id="wp-comment-cookies-consent" name="wp-comment-cookies-consent" type="checkbox" value="yes"' . $consent . ' />' . '<label for="wp-comment-cookies-consent">##HIER TEXT EINTRAGEN##</label></p>';

    return $fields;
}

 

Bild eines Logos von Discord

1 Kommentar

  • Oh ja, der Klassiker! 😄
    Wer sich schon mal durch die functions.php gewühlt hat, weiß, dass selbst so eine kleine Änderung schnell zur Detektivarbeit werden kann. Aber mit diesem Snippet lässt sich das Kommentarformular endlich sauber anpassen – und die Nutzer müssen nicht mehr mit englischem Kauderwelsch kämpfen. 🔥
    Jetzt fehlt nur noch ein hübsches CSS-Upgrade, damit das Ganze auch schick aussieht! 😉

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

MEHR ZUM THEMA

*Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision.
Für dich verändert sich der Preis nicht.